BLOG-BEITRÄGE NACH THEMEN
ELTERN & JUGENDLICHE
» Pubertät, Vertrauen und Loslassen: Pubertätsexpertin Ines Berger im Gespräch mit Andrea Lindau
» Kinder und Jugendliche brauchen „klare“ Eltern
» Jugendliche brauchen Vertrauen, keine Erziehung
» Eltern & Jugendliche – Wer hat Verantwortung wofür?
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 1
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 2
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 3
» „Wir wollen nur dein Bestes“ – Wenn Eltern ihr Kind zum Objekt machen
» Pubertät Teil 1: Eine Chance für Eltern gemeinsam mit den Jugendlichen zu wachsen
» Pubertät Teil 2: Was verändert sich für die Eltern?
» Pubertät Teil 3: Was brauchen Jugendliche? – Beziehung statt Erziehung
» Pubertät Teil 4: Was brauchen Jugendliche? – Beziehung statt Erziehung
» Über Bedürfnisse und Beziehung zu den Kindern
» Mit Kindern über Krieg reden
» Wie sehr lieben wir unsere Kinder? – Können sie unsere Liebe auch spüren?
» Einladung an die Eltern von Jugendlichen: „Seid liebevoll zu euch selbst!“
» Die Welt aus Teenager-Augen sehen“
» Handyverbot: Weißt du eigentlich wie ich mich fühle?
» Pubertät und Gefühle
» Das ungewollte Ballkleid
KINDER & SCHULE
» Die Schule als Wohlfühlort
» Die Schule, die wir uns wünschen
» Mehr Freude und Entspannung in der Schule
» Wie sehr lieben wir unsere Kinder?
» Schulkinder gelassen und freudvoll begleiten
» Schule darf sich leicht anfühlen
» Wir haben Klassenarbeit!
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 1
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 2
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 3
SCHULE & ALLTAG
» Wie dein Schulkind lernt, Konflikte selbst zu lösen
» Beziehungen in Schule und Alltag bewusst leben
» Beziehung macht Schule: Wie Schule besser gelingt
» Wie kann Schule besser gelingen?
» Warum wir die Gefühle unserer Kinder zulassen sollten
» Kinder und Gefühle / Teil 1
» Kinder und Gefühle / Teil 2
» Mein Traum von Schule
MEINE BLOG-BEITRÄGE
Ich behaupte, dass die meisten Eltern ihre Kinder aus ganzem Herzen lieben, aber ich weiß aus unzähligen Gesprächen mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, dass sie diese Liebe oft nicht spüren können bzw. konnten, weil es nicht die Art von Liebe ist/war, die sie gerade brauchen würden bzw. gebraucht hätten.
Ich bin fast täglich mit Eltern, Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die davon erzählen, dass es im Familienleben kaum mehr Gespräche gibt, die sich nicht um dieses Thema drehen.
Im heutigen Beitrag möchte ich gemeinsam mit dir einem kleinen Widersacher auf die Spur kommen, der unser Bestreben nach mehr Freude und Entspannung in der Schule sabotiert: Unser Unterbewusstsein.
Ich habe vor mittlerweile fast 20 Jahren schmerzhaft erkannt, dass ich im Umgang mit meinen Mitmenschen, aber nicht zuletzt auch im Verhalten zu mir selbst etwas ändern „muss“, wenn ich auch mir in Zukunft eine liebevolle, verständnisvolle und geduldige Begleiterin sein will.
Nach dem Blick auf die Eltern vom letzten Artikel schaue ich nun auf die Bedürfnisse von Jugendlichen. Was brauchen sie von ihren Eltern, damit es ihnen gelingen kann, zu seelisch gesunden und glücklichen Erwachsenen heranzuwachsen?