BLOG-BEITRÄGE NACH THEMEN
ELTERN & JUGENDLICHE
» Pubertät, Vertrauen und Loslassen: Pubertätsexpertin Ines Berger im Gespräch mit Andrea Lindau
» Kinder und Jugendliche brauchen „klare“ Eltern
» Jugendliche brauchen Vertrauen, keine Erziehung
» Eltern & Jugendliche – Wer hat Verantwortung wofür?
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 1
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 2
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 3
» „Wir wollen nur dein Bestes“ – Wenn Eltern ihr Kind zum Objekt machen
» Pubertät Teil 1: Eine Chance für Eltern gemeinsam mit den Jugendlichen zu wachsen
» Pubertät Teil 2: Was verändert sich für die Eltern?
» Pubertät Teil 3: Was brauchen Jugendliche? – Beziehung statt Erziehung
» Pubertät Teil 4: Was brauchen Jugendliche? – Beziehung statt Erziehung
» Über Bedürfnisse und Beziehung zu den Kindern
» Mit Kindern über Krieg reden
» Wie sehr lieben wir unsere Kinder? – Können sie unsere Liebe auch spüren?
»Einladung an die Eltern von Jugendlichen: „Seid liebevoll zu euch selbst!“
KINDER & SCHULE
» Die Schule als Wohlfühlort
» Die Schule, die wir uns wünschen
» Mehr Freude und Entspannung in der Schule
» Wie sehr lieben wir unsere Kinder?
» Schulkinder gelassen und freudvoll begleiten
» Schule darf sich leicht anfühlen
» Wir haben Klassenarbeit!
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 1
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 2
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 3
SCHULE & ALLTAG
» Wie dein Schulkind lernt, Konflikte selbst zu lösen
» Beziehungen in Schule und Alltag bewusst leben
» Beziehung macht Schule: Wie Schule besser gelingt
» Wie kann Schule besser gelingen?
» Warum wir die Gefühle unserer Kinder zulassen sollten
» Kinder und Gefühle / Teil 1
» Kinder und Gefühle / Teil 2
MEINE BLOG-BEITRÄGE
ich habe keine Zeit! – Kennst du diesen Satz? Verwendest du ihn auch häufig?
Löst er in dir auch so ein Gefühl von Ohnmacht und Ausgeliefertsein aus? Der erste Schritt zur Veränderung beginnt meist mit einem neuen Gedanken. NIEMAND HAT Zeit. Wir dürfen/müssen uns die Zeit NEHMEN.
Ein stressiger Alltag bietet viele Anlässe für Konflikte. Dies wurde mir in Gesprächen mit Eltern, aber auch mit Jugendlichen wieder einmal bewusst. Dabei sind oft wir Erwachsenen „verantwortlich“, wenn wir in unserem Tun, aber auch in unserem Reden „unklar“ sind.
Heute darf ich euch zwei weitere Leitfragen (nicht nur) zum Thema Schule mitgeben:
„Bin ich bereit, meinem Kind zu vertrauen?“ oder „Wie geht es mir, wenn mein Kind NEIN sagt?“
Ich möchte euch in diesem und den folgenden Artikeln einige Leitfragen vorstellen, die ich für Eltern von Schulkindern entwickelt habe. Diese können Orientierung dabei geben, herauszufinden, wo schulische Probleme ihre Ursachen haben könnten. Sie können euch dabei unterstützen, euch selbst ehrlich zu hinterfragen, was euch in bestimmten Situationen veranlasst, so zu handeln, wie ihr es tut.
Ich möchte euch in diesem und den folgenden Artikeln einige Leitfragen vorstellen, die ich für Eltern von Schulkindern entwickelt habe. Diese können Orientierung dabei geben, herauszufinden, wo schulische Probleme ihre Ursachen haben könnten. Sie können euch dabei unterstützen, euch selbst ehrlich zu hinterfragen, was euch in bestimmten Situationen veranlasst, so zu handeln, wie ihr es tut.
Es geht vielmehr darum, wie Eltern mit sich selbst umgehen, wenn sie erkennen, dass sie in der Erziehung bzw. in der Beziehung mit ihren Jugendlichen „versagen“, wenn sie Dinge tun und sagen, von denen sie wissen, dass sie falsch sind bzw. die sie nie (mehr) sagen wollten; wenn sie erkennen, dass ihr „falsches“ Verhalten, ihr Nichtwissen oder einfach nur das Nichterkennen bei ihren Kindern Verletzungen hinterlassen haben, die nie beabsichtigt waren.