PODCAST MIT ANDREAS REINKE

Schule ist Beziehung – Der Podcast für perfekt unperfekte Lehrer*innen und Eltern

„Schule ist Beziehung“ dient als Kompass durch den alltäglichen Beziehungsdschungel in der Schule und im Familienleben. Ziel ist es, den Blick auf das Thema „Schule“ zu „enternstln“, damit Schule nicht mehr als Last, sondern als Ort der Freude und Leichtigkeit wahrgenommen wird. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass der schulische Duft in der Bäckerei von Freude und Leichtigkeit geprägt ist.

Willkommen zu einer humorvollen Erkundung der digitalen Welt mit Andreas und Ines!
Wenn Schule, Lernen und der Dschungel der neuen Medien in Familien die Emotionen zum Kochen bringt, dann wird es Zeit, diese Themen mal gehörig „enternstln“. Ja, die Digitalisierung hat das Ruder fest im Griff.
Und Andreas und Ines wollen auch hier das Thema, das in so vielen Familien zu Frust, Ohnmacht und Kampf führt, „enternstln“. Denn die digitale Welt ist gekommen um zu bleiben und der Kampf dagegen ist ein Kampf gegen die sprichwörtlichen Windmühlen.
  • Was können Eltern also tun?
  • Was schafft Entlastung?
  • Was brauchen die Jugendlichen?
  • Und wie lässt sich der schmale Grat zwischen Überwachung und Vertrauen meistern?
Bist du bereit, deine „Vorurteile“ über Bord zu werfen und in die digitale Tiefe zu tauchen? Dann schnappe dir deinen Kopfhörer (am besten kabellos, es ist schließlich 2023), lehne dich zurück und genieße eine Folge, die es wert ist, geteilt zu werden – sowohl online als auch offline. Denn wie immer gilt: Humor ist, wenn man trotzdem lacht – auch wenn das WLAN mal wieder spinnt.
Und wenn du noch tiefer in die digitale Welt der Jugendlichen eintauchen möchtest, dann melde dich gerne zum kostenlosen Live-Event „Medienkonsum und Pubertät – Verstehen und begleiten statt verbieten“ am 10.10.2023 um 20:00 Uhr an.
An diesem Abend lade ich zu einem Perspektivenwechsel beim Thema Medienkonsum ein und du erhältst auch konkrete Impulse, wie du das Thema in deiner Familie wieder „enternstln“ kannst. Klicke hier, hole dir noch mehr Infos und melde dich gleich an: https://inesberger.kartra.com/page/Medienkonsum-kursstart-live
Hast du Themenwünsche oder möchtest uns Feedback geben?
Dann schreibe uns eine Mail an schuleistbeziehung@gmail.com
Wer hätte gedacht, dass in manchen Lehrer:innenzimmern mehr brodelt als nur der Kaffee?

Dass die Stimmung dort manchmal explosiver ist als ein Experiment im Chemielabor?

Ines und Andreas tauchen in dieser Folge humorvoll in das pulsierende Herz des Lehrer:innenkollegiums ein.
Wie beeinflussen unausgesprochene Erwartungen, Themen und Probleme den schulischen Duft der Bäckerei? Welche Rolle spielt dabei auch die Schulleitung und was ist mit den „Augenrollern“ in diesem Kontext gemeint?
Wie kooperieren unsere Schüler:innen mit diesen spürbaren aber oft nicht sichtbar gemachten Stimmungen?

Und wie kann es gelingen, dass ein Lehrer:innenkollegium jenseits von Friede, Freude, Eierkuchen zu einem feierfreudigen Team zusammenwächst?

All diesen Fragen gehen Andreas und Ines heute auf die Spur und sie widmen sich auch ausführllich dem Thema „Problem- bzw. Empörungssucht“.

Hast du Themenwünsche oder möchtest uns Feedback geben?
Dann schreibe uns eine Mail an schuleistbeziehung@gmail.com
Was brauchen 10-Jährige, wenn sie in eine weiterführende Schule kommen?
 
Was können wir als Eltern und Lehrer:innen erwarten?
 
Sind diese Erwartungen wirklich realistisch oder sind wir Erwachsenen im Bezug auf unsere Kinder nicht manchmal „erwartungsauffällig“? Mit welchen Gefühlen werden unsere Kinder vielleicht konfrontiert, wenn der Schulwechsel ansteht?
 
Und wie können wir sie bei diesem Start liebevoll und geduldig begleiten und unterstützen , damit der Neuanfang gut gelingen kann?
 
Andreas und Ines teilen auch in dieser Folge ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz aus fast 40 Jahren Erfahrung im Lehrberuf.
Hast du Themenwünsche oder möchtest uns Feedback geben?
Dann schreibe uns eine Mail an schuleistbeziehung@gmail.com

PODCAST MIT THERESIA W. NESTLANG

Feriengenuss: Coole Tipps für heiße Ferien

Theresia W. Nestlang und ich teilen in diesem Video unseren reichhaltigen Erfahrungsschatz mit Eltern von Schulkindern bzw. Teenagern. Damit du und dein(e) Kind(er) die Ferien freudvoll und gelassen genießen könnt. Es darf leicht gehen. Lass dich von uns inspirieren und probiere Neues aus. Denn wie soll schon Albert Einstein gesagt haben? „Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun und neue Ergebnisse zu erwarten.“

PODCAST MIT KIRA LIEBMANN

Ines und Kira sprechen in dem Talk über das Thema Handyverbot und Medienkonsum. In vielen Familien sorgt dieses Thema regelmäßig für viel Ärger. Diese Folge richtet sich an alle Eltern, die sich weniger über die Handynutzung ihrer Kinder ärgern wollen. Du bekommst ganz viele wertvolle Impulse, was du genau tun kannst, wenn dein Kind in deinen Augen „nur am Handy hängt.

PODCAST MIT VEIT LINDAU

#51 „Wilde Zeiten | Über Sinn und Schönheit der Pubertät

Sag mal, wie hast du damals eigentlich deine Pubertät erlebt?
Warst du eher eine*r von den Braven oder von den Wilden? Und falls du selbst Kinder hast und diese vielleicht schon durch diese Zeit begleiten durftest, wie war das für dich?

In dieser Podcastfolge spricht Veit Lindau mit der Pubertätsexpertin und Elternermutigerin Ines Berger über diese spannende Phase der menschlichen Entwicklung.

Jetzt im Podcast ALLES MENSCHEN von Veit Lindau.