BLOG-BEITRÄGE NACH THEMEN
ELTERN & JUGENDLICHE
»Erwartungsauffällig?! Warum wir Eltern nicht alles sofort können müssen
»„Sagt wer?“ – Der Satz, der mein Leben verändert hat
»Was wäre, wenn Elternberatung so selbstverständlich wäre wie der Eltern-Kind-Pass?
»Vom Maxi-Cosi zum eigenen Weg
»Pubertier? Warum dieser Begriff Teenager verletzen kann
»Advent, Advent, der Teenie rennt – 5 Impulse für die Adventzeit mit Teenagern
»Medienkonsum und Pubertät: „Wir schaffen es nicht alleine“
» Jugendliche brauchen Vertrauen, keine Erziehung
» Pubertät, Vertrauen und Loslassen: Pubertätsexpertin Ines Berger im Gespräch mit Andrea Lindau
» Kinder und Jugendliche brauchen „klare“ Eltern
» Eltern & Jugendliche – Wer hat Verantwortung wofür?
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 1
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 2
» Mein Kind hält sich nicht an Vereinbarungen / Teil 3
» „Wir wollen nur dein Bestes“ – Wenn Eltern ihr Kind zum Objekt machen
» Pubertät Teil 1: Eine Chance für Eltern gemeinsam mit den Jugendlichen zu wachsen
» Pubertät Teil 2: Was verändert sich für die Eltern?
» Pubertät Teil 3: Was brauchen Jugendliche? – Beziehung statt Erziehung
» Pubertät Teil 4: Was brauchen Jugendliche? – Beziehung statt Erziehung
» Über Bedürfnisse und Beziehung zu den Kindern
» Mit Kindern über Krieg reden
» Wie sehr lieben wir unsere Kinder? – Können sie unsere Liebe auch spüren?
» Einladung an die Eltern von Jugendlichen: „Seid liebevoll zu euch selbst!“
» Die Welt aus Teenager-Augen sehen“
» Handyverbot: Weißt du eigentlich wie ich mich fühle?
» Pubertät und Gefühle
» Das ungewollte Ballkleid
»Wer hat das Ruder in der Hand?
»In den Schuhen deines Teenies
»Ich feiere heuer Weihnachten alleine
»Was der Schoko-Schnurrbart mit den Schwindeleien in der Pubertät zu tun hat
»Zuerst kommst DU – und dann erst dein Kind
KINDER & SCHULE
» Die Schule als Wohlfühlort
» Die Schule, die wir uns wünschen
» Mehr Freude und Entspannung in der Schule
» Wie sehr lieben wir unsere Kinder?
» Schulkinder gelassen und freudvoll begleiten
» Schule darf sich leicht anfühlen
» Wir haben Klassenarbeit!
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 1
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 2
» Gemeinsam mit meinem Kind entspannt durchs Schuljahr / Teil 3
SCHULE & ALLTAG
» Wie dein Schulkind lernt, Konflikte selbst zu lösen
» Beziehungen in Schule und Alltag bewusst leben
» Beziehung macht Schule: Wie Schule besser gelingt
» Wie kann Schule besser gelingen?
» Warum wir die Gefühle unserer Kinder zulassen sollten
» Kinder und Gefühle / Teil 1
» Kinder und Gefühle / Teil 2
» Mein Traum von Schule
»Die 50-km-Reise für ein Geografieheft
»Mehr als nur Zahlen: Wie Noten wirklich nur einen Bruchteil deines Kindes zeigen
»Schulstart: Darf es heuer leichter gehen?
»„Schulstress für Eltern? So gibst du die Kontrolle ab und lässt dein Kind wachsen!“
MEINE BLOG-BEITRÄGE
Erwartungsauffällig?! Warum Eltern nicht alles können müssen. Ein ehrlicher Artikel über unrealistische Erwartungen im Familienalltag – und warum Eltern nicht perfekt sein müssen, um gute Eltern zu sein.
Feiert die Erfolge – jenseits der Noten! Ich ermutige euch, all das, was ihr erreicht habt, zu feiern. In diesme Blog Artikel findest du zwei PDF-Vorlagen, die du nutzen kannst, um euch gegenseitig ein „Zeugnis der Wertschätzung“ auszustellen. Diese Vorlagen dienen als Unterstützung, um die positiven Aspekte eurer Beziehung hervorzuheben und euch für die gegenseitige Unterstützung zu danken.
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres?! Doch mit dieser besonderen Zeit sind oft viele und nicht selten unrealistische Erwartungen verbunden: Ständig glückliche und zufriedene Gesichter , dankbare Kinder, die schätzen, dass wir ihnen diesen Urlaub ermöglichen , Harmonie , Lachen , Glück … Oft projizieren wir unsere Vorstellung von einem glücklichen Leben in diese im Vergleich nur wenigen Tage eines Jahres. Und wenn diese Erwartungen dann nicht erfüllt werden, dann kann der Urlaub sehr schnell zu Frust und auch Konflikten führen , die man sich so gar nicht gewünscht hatte. Und besonders spannend wird es, wenn wir mit Teenagern auf Urlaub fahren.
Es war ein ganz normaler Nachmittag an einem Samstag. Unsere Tochter – damals etwa zwölf – sollte am Sonntag mit zu einer Geburtstagsfeier der Tante. Doch sie wollte sich lieber mit Freundinnen treffen. Da hörte ich mich sagen: „Das gehört sich.“ „Da muss man halt manchmal durch, auch wenn man gerade keine Lust hat.“ Sie sah mich an, mit diesem Blick zwischen Neugier und leiser Provokation – und sagte ganz ruhig: „Sagt wer?“
Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Eltern noch immer glauben, sie müssten all diese Herausforderungen alleine lösen: die emotionale Wucht der Pubertät, den schulischen Druck und dazu noch die allgegenwärtige digitale Welt, die Jugendliche wie Eltern gleichermaßen überrollt. Pubertät allein ist schon eine Welt für sich.
„Ich bin doch kein Baby mehr im Maxi-Cosi, das ihr einfach nehmen, herumtragen und hinstellen könnt, wo es euch gefällt! Ich werde erwachsen!“ Bäm. Der Satz fiel mit Wucht in den Raum. Und ich konnte förmlich sehen, wie es in den Eltern arbeitete.Falls nicht, dann ist das hier dein Reminder mit Herz. Denn bevor du mit einer klaren Vision ins neue Jahr gehst, ist es wichtig, erst einmal das alte Jahr abzuschließen.