Heute geht es um ein Thema, das viele Eltern von Schulkindern und Teenagern betrifft: Verantwortung in der Schule. Fühlst du dich manchmal, als würdest du selbst wieder die Schulbank drücken? Erinnerst du dein Kind ständig an Hausaufgaben, Vokabeln und Tests? Fragst du dich, ob das wirklich deine Aufgabe ist – und ob es dir überhaupt Spaß macht? Viele Eltern übernehmen die schulische Verantwortung für ihre Kinder. Doch was bedeutet das für die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen deines Kindes?
Schlagwortarchiv für: Schule
Wie geht es dir, wenn du an den Schulstart denkst? Bist du mit deinem Kind voller Vorfreude? Wenn das auf dich zutrifft, dann freue ich mich gerade mit dir!! Wie schön!!! Oder spürst du die ersten unangenehmen Gefühle im Bauch? Ist es ein Gefühl von Anspannung und Sorge? Da bist du dann in guter Gesellschaft von vielen Eltern mit Schulkindern. Und wenn es dir auch so geht, dann lies unbedingt weiter, denn ich habe heute wieder ein Geschenk für dich!
Feiert die Erfolge – jenseits der Noten! Ich ermutige euch, all das, was ihr erreicht habt, zu feiern. In diesme Blog Artikel findest du zwei PDF-Vorlagen, die du nutzen kannst, um euch gegenseitig ein „Zeugnis der Wertschätzung“ auszustellen. Diese Vorlagen dienen als Unterstützung, um die positiven Aspekte eurer Beziehung hervorzuheben und euch für die gegenseitige Unterstützung zu danken.
Unsere Tochter, meist eine super ambitionierte Schülerin, hatte sich in den Kopf gesetzt, in der 6. Schulstufe in Geografie ein „Sehr gut“ zu ergattern. Das einzige Hindernis?
Ihr Geografieheft. Unvollständig, mit fehlenden Überschriften und nicht eingeklebten Arbeitsblättern.
Ich habe schon seit vielen Jahren einen Traum:
Ich träume von einer Schule, …
* in der sich ALLE wohl fühlen: Kinder/Jugendliche, Eltern und LehrerInnen
* in der man ein herzliches Miteinander, Lebensfreude und gegenseitiges Verständnis spürt
* wo sich ALLE Beteiligten darauf freuen, ihren Tag verbringen zu dürfen
* in der ALLE am Anfang der Ferien traurig sind, dass nun Ferien sind.
Liebe Mama / lieber Papa, es fällt mir jetzt wirklich schwer, das zu schreiben. Weil Jungs in meinem Alter das normalerweise nicht machen und es uncool ist. Aber ich sage es jetzt trotzdem ,weil ich mir so sehr wünsche, dass wir weniger streiten und du mich genauso lieb hast, wie ich dich. Ich weiß, ich lasse dich das momentan nicht so oft spüren.
Heute darf ich euch zwei weitere Leitfragen (nicht nur) zum Thema Schule mitgeben:
„Bin ich bereit, meinem Kind zu vertrauen?“ oder „Wie geht es mir, wenn mein Kind NEIN sagt?“
Ich möchte euch in diesem und den folgenden Artikeln einige Leitfragen vorstellen, die ich für Eltern von Schulkindern entwickelt habe. Diese können Orientierung dabei geben, herauszufinden, wo schulische Probleme ihre Ursachen haben könnten. Sie können euch dabei unterstützen, euch selbst ehrlich zu hinterfragen, was euch in bestimmten Situationen veranlasst, so zu handeln, wie ihr es tut.
Ich möchte euch in diesem und den folgenden Artikeln einige Leitfragen vorstellen, die ich für Eltern von Schulkindern entwickelt habe. Diese können Orientierung dabei geben, herauszufinden, wo schulische Probleme ihre Ursachen haben könnten. Sie können euch dabei unterstützen, euch selbst ehrlich zu hinterfragen, was euch in bestimmten Situationen veranlasst, so zu handeln, wie ihr es tut.
Schlagwortarchiv für: Schule
IN EIGENER SACHE
inesberger.at
