Manchmal triggert uns schon die Überschrift eines Artikels – vielleicht spürst du jetzt gerade einen leichten Widerstand. Ich lade dich ein, dich trotzdem darauf einzulassen. Lies nicht nur, sondern spüre nach, was die Worte in dir auslösen. Ich lehne mich weit aus dem Fenster und verspreche dir: Dieser Text kann ein Wendepunkt in der Begleitung deines Kindes sein
Wie geht es dir, wenn du an den Schulstart denkst? Bist du mit deinem Kind voller Vorfreude? Wenn das auf dich zutrifft, dann freue ich mich gerade mit dir!! Wie schön!!! Oder spürst du die ersten unangenehmen Gefühle im Bauch? Ist es ein Gefühl von Anspannung und Sorge? Da bist du dann in guter Gesellschaft von vielen Eltern mit Schulkindern. Und wenn es dir auch so geht, dann lies unbedingt weiter, denn ich habe heute wieder ein Geschenk für dich!
Heute nehme ich dich mit in die zweite Etappe meines Weges. Dorthin, wo das Außen plötzlich still wurde – und im Innen etwas Neues entstand. Corona – und was trotzdem möglich wurde: Als der erste Lockdown kam, stand alles still: Keine Beratungen, keine Workshops, keine Vorträge, keine Begegnungen, keine Entwicklung im Außen.
Wenn Ferien mit Teenagern anstrengender sind als der Schulalltag – und was Eltern jetzt helfen kann. „Wir haben uns so auf die Ferien gefreut… Und jetzt ist es noch schlimmer als vorher.“ Diesen Satz höre ich dieser Tage fast täglich – von Eltern, die sich eigentlich nach Leichtigkeit gesehnt haben. Stattdessen: Stundenlange Bildschirmzeit, keine Lust auf gemeinsame Ausflüge, Streit bei jeder Einladung …und ganz viel: Frust. Sorge. Ohnmacht.
Heute nehme ich dich mit auf meinen Weg in die Selbstständigkeit – und auf die Anfänge eines Weges, der sich für mich bis heute wie ein kleines Wunder anfühlt. (Und falls du dich fragst, wie ich ein Wunder definiere: das ist für mich etwas, das ich vorher nicht für möglich gehalten habe.)
Erwartungsauffällig?! Warum Eltern nicht alles können müssen. Ein ehrlicher Artikel über unrealistische Erwartungen im Familienalltag – und warum Eltern nicht perfekt sein müssen, um gute Eltern zu sein.
Feiert die Erfolge – jenseits der Noten! Ich ermutige euch, all das, was ihr erreicht habt, zu feiern. In diesme Blog Artikel findest du zwei PDF-Vorlagen, die du nutzen kannst, um euch gegenseitig ein „Zeugnis der Wertschätzung“ auszustellen. Diese Vorlagen dienen als Unterstützung, um die positiven Aspekte eurer Beziehung hervorzuheben und euch für die gegenseitige Unterstützung zu danken.
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres?! Doch mit dieser besonderen Zeit sind oft viele und nicht selten unrealistische Erwartungen verbunden: Ständig glückliche und zufriedene Gesichter , dankbare Kinder, die schätzen, dass wir ihnen diesen Urlaub ermöglichen , Harmonie , Lachen , Glück … Oft projizieren wir unsere Vorstellung von einem glücklichen Leben in diese im Vergleich nur wenigen Tage eines Jahres. Und wenn diese Erwartungen dann nicht erfüllt werden, dann kann der Urlaub sehr schnell zu Frust und auch Konflikten führen , die man sich so gar nicht gewünscht hatte. Und besonders spannend wird es, wenn wir mit Teenagern auf Urlaub fahren.
Es war ein ganz normaler Nachmittag an einem Samstag. Unsere Tochter – damals etwa zwölf – sollte am Sonntag mit zu einer Geburtstagsfeier der Tante. Doch sie wollte sich lieber mit Freundinnen treffen. Da hörte ich mich sagen: „Das gehört sich.“ „Da muss man halt manchmal durch, auch wenn man gerade keine Lust hat.“ Sie sah mich an, mit diesem Blick zwischen Neugier und leiser Provokation – und sagte ganz ruhig: „Sagt wer?“
Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Eltern noch immer glauben, sie müssten all diese Herausforderungen alleine lösen: die emotionale Wucht der Pubertät, den schulischen Druck und dazu noch die allgegenwärtige digitale Welt, die Jugendliche wie Eltern gleichermaßen überrollt. Pubertät allein ist schon eine Welt für sich.
IN EIGENER SACHE
inesberger.at
