Jugendliche brauchen die Klarheit der Erwachsenen, denn diese sind alleine schon aufgrund ihres Eltern- und Erwachsenseins zu 100 Prozent für die Atmosphäre und das Gesprächsklima in der Familie verantwortlich. Jugendliche können diese Verantwortung nicht übernehmen.
Im dritten und letzten Teil meiner Textserie geht es um einen Impuls, der mich vor vielen Jahren wirklich wachgerüttelt und mir bewusst gemacht hat, dass es eine gute und eine schlechte Nachricht in der Beziehung zu meinen Kindern gibt.
Bewertungen und nicht selten Abwertungen der Erwachsenen sind in vielen Familien häufig der Auslöser für eskalierende Streits, da Menschen, die sich nicht verstanden fühlen, beginnen, sich und ihre Gefühlswelt zu rechtfertigen.
Viele Eltern haben einen klaren Standpunkt: Sie wollen unbedingt von ihren Kindern Vertrauen einfordern. Vertrauen aber ist Übungssache. Hier kommen Lösungsvorschläge, wie Eltern Vertrauen zu ihren Jugendlichen aufbauen oder vertiefen können.
Da mir Jugendliche seit drei Jahrzehnten sehr am Herzen liegen, möchte ich heute einige Gedanken mit euch teilen, die die von Erwachsenen angeprangerten Fehlverhalten der Jugendlichen hoffentlich in ein neues Licht rücken werden.