Im dritten und letzten Teil meiner Textserie geht es um einen Impuls, der mich vor vielen Jahren wirklich wachgerüttelt und mir bewusst gemacht hat, dass es eine gute und eine schlechte Nachricht in der Beziehung zu meinen Kindern gibt.

In meinem heutigen Artikel lade ich Eltern ein, ein wenig innezuhalten und sich Gedanken darüber zu machen, ob sie der Schule wirklich DEN Stellenwert geben wollen, den sie in vielen Familien leider hat. Das Thema Schule ist  oft das einzige Thema, über das mit den Kindern gesprochen wird.

Da das Thema „Vereinbarung mit Jugendlichen“ immer wieder Eltern und Jugendliche in meine Praxis führt und ich dort immer wieder die immense Frustration, Wut, manchmal sogar Verzweiflung auf beiden Seiten spüren kann, möchte ich eine kleine Serie zu diesem Thema starten.

Da mir Jugendliche seit drei Jahrzehnten sehr am Herzen liegen, möchte ich heute einige Gedanken mit euch teilen, die die von Erwachsenen angeprangerten Fehlverhalten der Jugendlichen hoffentlich in ein neues Licht rücken werden.

Es gibt für Jugendliche wenig bis keinen Spielraum, eigene (manchmal auch unangenehme) Erfahrungen machen zu dürfen. Nur wenn sie das tun, so handeln, wie wir als Erwachsene das als richtig empfinden, dann haben sie unser Vertrauen verdient.

Wenn du als Mutter bzw. Vater ganz ehrlich bist, fallen dir bestimmt Situationen ein, in denen zu viel Verantwortung übernommen hast – und durch die Konflikte mit deinem Kind entstanden sind.

Wir Menschen sind manchmal schon ein recht wundersames Volk. Wir jammern, wir schimpfen, wir meckern, wir klagen, wir beschweren uns über dies und das. In meinem speziellen Fall geht es um unser Schulsystem.

Ich behaupte, dass fast alle Eltern das Beste für ihr Kind wollen. Die meisten Mütter und Väter wünschen sich aus meiner Erfahrung, dass aus ihren Kindern „etwas wird“ und sie eine gute Ausbildung bekommen, die es ihnen einmal ermöglichen wird, ein glückliches Leben zu führen.

Ich nehme den Kommentar einer Leserin auf meinen letzten Artikel zum Anlass, um die Frage „Können unsere Kinder unsere Liebe auch spüren?“ aus der Perspektive der Eltern näher zu beleuchten.