Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeitet Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Hier informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz personenbezogener Daten ist für uns selbstverständlich. Gemäß Datenschutzgesetz (DSG 2000) sind personenbezogene Daten Informationen, die genutzt werden können, um die Identität von Web-Benutzern zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc. Sämtliche Informationen, die nicht direkt mit der tatsächlichen Identität des Benutzers in Verbindung gebracht werden können, fallen somit nicht darunter.

Bei einem Besuch dieser Website erheben wir ohne Ihre freiwillige Anmeldung keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Es fallen jedoch automatisch Daten an, die über sog. Cookies in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert und ausschließlich anonym zu Statistikzwecken ausgewertet werden. Cookies können entweder zur Verbindungssteuerung während einer Sitzung oder zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt werden. Im ersten Fall werden sie nach Beendigung der Sitzung wieder gelöscht. Im anderen Fall bleiben sie auf dem Computer des Nutzers gespeichert.

Diese Cookies dienen der komfortablen Bearbeitung Ihrer Anfrage an unseren Server. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Web-Site. Sie können sie anschließend auf Ihrer Festplatte löschen. Die Annahme eines Cookies können Sie auch ablehnen (Bitte dazu in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers nachsehen). Einige Funktionen auf der Website erfordern Cookies und könnten daher nicht mehr funktionieren.

Bei Bedarf und soferne Sie einen personalisierten, interaktiven bzw. Mail-Dienst auf unserer Website verwenden, erfassen wir von Ihnen persönliche Informationen. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten nur innerhalb unserer Organisation. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder wir werden gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten gesammelt wurden. Schreiben Sie mir diesbezüglich bitte per E-Mail an info@inesberger.at

Auf Ihre schriftliche Anfrage werde ich Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren

Auf Ihre schriftliche Anfrage werde ich unrichtige Daten richtigstellen bzw. auf Wunsch entsprechend löschen.

Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und Datenverwendung mit Wirkung für die Zukunft. Hierzu senden Sie mir bitte eine E-Mail mit der Angabe Ihrer Daten. Ich werde dann Ihre Daten umgehend und vollständig löschen.

Für die Vereinbarung von Gesprächsterminen nutze ich den Dienst Calendly, angeboten von Calendly LLC, 115 E Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA. Wenn Sie auf den entsprechenden Link auf meiner Kontaktseite klicken, werden Sie auf die externe Seite von Calendly weitergeleitet.

Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen) verarbeitet, um den Termin zu planen und durchzuführen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Anbahnung).

Calendly speichert diese Daten auf Servern in den USA. Für den Datentransfer in die USA beruft sich Calendly auf die Zertifizierung im Rahmen des EU–US Data Privacy Framework (DPF). Dadurch besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, sodass das Schutzniveau für personenbezogene Daten dem in der EU entspricht.

Mit Calendly habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://calendly.com/legal/privacy-notice.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Mag. Ines BERGER
Enzersdorfer Straße 39A
2340 Mödling
Tel.: +43 664 16 13 162
Mail: info@inesberger.at
Web: www.inesberger.at

© Copyright 2025 - INES BERGER